Aufwuchs des Eschenblättrigen Ahorns
Geplante Teilleistung:
Entnahme von Bäumen und Aufwuchs des Eschenblättrigen Ahorns.
Bereitstellung von Nutzholz aus den Stämmen und starken Ästen sowie Schreddern von Zweigen, wenn keine Möglichkeit für die Anlage von Benjeshecken (aufgeschichtete Zweige und Äste) besteht.
An Stelle der entnommenen Bäume werden zwischen dem Ortsrand und der Einmündung des Talgrabens in die Olbe 33 kleinkronige Obstbäume (Pflaume, Apfel, Birne) in einem Abstand von 15 m gepflanzt. Dadurch wird der gesamte, bisher abschnittsweise sehr dicht mit Eschenahorn bewachsene Fußweg gleichmäßig mit einer abwechslungsreichen Obstbaumreihe bepflanzt.
Stand der Arbeiten:
Die Baumentnahmen und Neupflanzungen wurden 2006 durchgeführt. Mittlerweile haben sich die Obstbäume in dem bestehenden Feldgehölz etabliert, sorgen für eine artenreiche Vegetation und dienen gleichzeitig als Nahrungsspender für verschiedenste Tierarten.